Australien ist derzeit eines der attraktivsten Länder was Tourismus und Beschäftigung betrifft.
In der Tat müssen immer mehr junge Absolventen Italien verlassen, um einen gut bezahlten Arbeitsplatz, der ihnen eine gewisse wirtschaftliche Stabilität verleiht, zu finden.
Bevor Sie jedoch die Möglichkeit in Betracht ziehen, in das Land der Kängurus umzusiedeln, um dort festen Wohnsitz zu haben, muss man ein Visum erhalten.
In dieser kurzen Anleitung werden wir versuchen zu erklären wie Sie ein Visum beantragen, und diesbezüglich alle Zweifel aus dem Weg räumen.
Aber als erstes werden wir auf die Entwicklungen und Möglichkeiten des Industriesektors näher eingehen.
Australische Industrie: Eine Arbeitswelt voller Möglichkeiten
In den letzten Jahren haben im australischen Industriesektor sehr wichtige Entwicklungen was der tertiäre und der Forschungssektor betrifft, stattgefunden.
Auf der anderen Seite war die Landwirtschaft immer einer der produktivsten Bereiche des Landes, obwohl er, zusammen mit Viehzucht, seit immer nur auf bestimmte Bereiche beschränkt war.
Sehr berühmt sind die australischen Bauernhöfe oder Farmen, man kann sie als Gegebenheiten, die jungen Menschen unterschiedliche Karrierechancen bieten, betrachten so dass die australische Regierung selbst, um ihre Arbeit anzuregen, ein zweites Working Holiday-Visum für diejenigen gewährt, die in diesem Sektor mindestens 88 Arbeitstage gesammelt haben.
Der australische Industriesektor ist auch ein hochtechnologischer Sektor, in dem modernste Maschinen und Instrumente eingesetzt werden, die erhebliche Vorteile auch für die Hersteller dieser Maschinen darstellen.
Wenn wir nun eine vollständige Übersicht auf die Branchen in den einzelnen Bundesstaaten haben, sehen wir, dass in New South Wales das Wachstum in den Bereichen Pharma, Bio- und Informationstechnologie erheblich ist, während Queensland, dank seiner extrem günstigen Steuerregelung, viele in- und ausländische Investoren anlockt die ihr Geld an Biotechnologie- und an den Lebensmittelsektor anlegen.
Der Bundesstaat Victoria ist mit einem Anteil von 25% am nationalen Bruttoinlandsprodukt, einer der produktivsten des Landes, und Westaustralien ist nach wie vor stark in der Landwirtschaft und Viehzucht.
Warum nach Australien ziehen und dort Arbeit suchen?
Obwohl viele junge Menschen ins Ausland, jedoch in der EG, umziehen könnten, entscheiden sie sich an die andere Seite der Welt zu fliegen.
Die Gründe, warum so viele Menschen den neuen Kontinent bevorzugen, können unterschiedlich sein: von einem multikulturellen und dynamischen Arbeitsfeld bis zur Lebensqualität ihrer Städte (denken Sie nur, Melbourne, Perth und Adelaide gehören zu den lebenswertesten Städten der Welt).
Darüber hinaus liegt die Arbeitslosenquote in Australien unter 5%, und auf dem Arbeitsmarkt gilt das Prinzip der Meritokratie. Schließlich ist das Gesundheitswesen öffentlich und kostenlos. Alle Einwohner und Bürger zahlen zum Zeitpunkt der Steuererklärung nur das 2% ihres Einkommens, und somit können sie die notwendige medizinische Versorgung in Anspruch nehmen, und diejenigen, die ein Einkommen von weniger als 21.000 australischer Dollar erhalten, müssen nichts zahlen.
In Australien leben und arbeiten: Was Sie über das Visum wissen müssen
Bevor Sie für immer nach Australien ziehen, ist es immer eine gute Idee, dort einen kurzen Zeitraum zu verbringen, um sich mit der Sprache und den Sitten und Gebräuchen des Landes vertraut zu machen. Weiterhin wäre es ratsam Beziehungen aufzubauen und diese für zukünftige Kooperationen zu pflegen. Auf der Website Visum-Australien.ch konnen Sie leicht und bequem, das Visum-Antragsformular ausfüllen und Ihr Visum beantragen.
Das ETA-Visum (für Staatsangehörige von EU-Mitgliedstaaten) oder eVisitor bietet die Möglichkeit, aus touristischen Gründen und für einen Zeitraum von höchstens drei Monaten sich in Australien aufzuhalten. Genügend Zeit, um die Tausenden von Arbeitsmöglichkeiten des australischen Industriezweiges zu kennen.